Netzwerk

Netzwerk am Standort in Düsseldorf – Flexible Anbindung und Bandbreiten.

Alle Rechenzentren im Datacenter Düsseldorf sind mittels redundanter Glasfaser-Verbindungen über das eigene Backbone-Netzwerk direkt an wichtige europäische Austauschpunkte und Carrier angebunden. Es stehen somit dedizierte Anbindungen mit einer Bandbreite von bis zu 10 Gigabit/s zur Verfügung.

Eine Vielzahl von Carriern ist bereits am Datacenter Düsseldorf vertreten. Individuelle Verbindungen innerhalb und zwischen den einzelnen Rechenzentren können im Rahmen von Crossconnects kurzfristig und flexibel geschaltet werden. Es stehen dabei Verbindungen aller Art bereit, von Cat 6 auf Kupfer-Basis bis hin zu Single- und Multimode-Verkabelungen auf Glasfaser-Basis.

Für individuelle Lösungen sprechen Sie unser Team an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Mehrfache Glasfaser-Anbindung

Alle Rechenzentren im Datacenter Düsseldorf sind mit einer redundant ausgelegten Glasfaser-Anbindung ausgestattet, die unseren Kunden eine Hochverfügbarkeit ihrer Infrastruktur und den darauf betriebenen Applikationen gewährleistet.

Verbindung der Rechenzentren untereinander

Die Rechenzentren im Datacenter Düsseldorf können sowohl zwischen- als auch untereinander über Crossconnects verbunden werden. Es bestehen auch umfassende Möglichkeiten zur Anbindung von externen Datacentern sowie mit der dedizierten Enterprise IT-Infrastruktur in Ihrem Unternehmen.

Eigener Backbone mit 2.100 GBit/s

Über das eigene IP-Netzwerk des Datacenters Düsseldorf werden die Rechenzentren über mehrere Glasfaseranbindungen mit den Netzknoten in Düsseldorf, Frankfurt und Amsterdam verbunden. Insgesamt steht am Backbone eine Bandbreite von 2.100 GBit/s zur Verfügung.

Durch redundante Router und Glasfaser-Verbindungen wird ein hochverfügbarer Zugang zu allen wichtigen Carriern und Austauschpunkten realisiert. Peering-Vereinbarungen mit wichtigen ISPs sorgen für eine schnelle Verbindung.

Alle wichtigen Carrier verfügbar

Im Datacenter Düsseldorf sind alle namhaften und relevanten Carrier für eine dedizierte Anbindung an das Backbone vertreten.

Individuelle Anforderungen bedingen in der jeweiligen Geschäftssituation die Möglichkeit der bedarfsgerechten Wahl eines Netzanbieters für die Abwicklung Ihres Datenverkehrs – wir beraten Sie gerne und betreuen Sie umfassend bei der Auswahl des richtigen Carriers.

Peering Points (530 Gbit/s)
150 GBit/s DE-CIX Frankfurt
200 GBit/s DE-CIX Düsseldorf
10 GBit/s ECIX Düsseldorf
100 GBit/s AMS-IX Amsterdam
10 GBit/s SPEED-IX Amsterdam
10 GBit/s DE-CIX München
10 GBit/s DE-CIX Hamburg
10 GBit/s Asteroid Amsterdam
20 GBit/s MINAP
10 GBit/s MIX

Transit (800 Gbit/s)
300 GBit/s Lumen
300 GBit/s Deutsche Telekom
200 GBit/s GTT

Private Peerings (770 GBit/s)
100 GBit/s Google
40 GBit/s Hetzner
20 GBit/s Worldstream
100 GBit/s Vodafone
10 GBit/s Telefonica
10 GBit/s NFORCE
10 GBit/s CDN77
10 GBit/s Versatel
30 GBit/s Amazon
20 GBit/s Facebook
10 GBit/s Freifunk Rheinland
100 GBit/s Microsoft
10 GBit/s Netcologne
100 GBit/s Global Layery
10 GBit/s Amarutu Koddos
10 GBit/s Fiord
100 GBit/s Novoserv
10 GBit/s Philunet
10 GBit/s IP Volume
10 GBit/s Leaseweb
20 GBit/s LWLcom
10 GBit/s Colocenter BV
100 GBit/s Globe Datacenter BV
10 GBit/s Enaxim

Rechenzentrum Peering Points

Hoher Datendurchsatz und geringe Latenzzeiten

Höchste Datendurchsätze mit geringen Latenzzeiten und ohne Paketverluste können nur durch modernste Hardware gewährleistet werden.

Das gesamte Netzwerk wird rund um die Uhr durch das Network Operation Center im Datacenter Düsseldorf überwacht.

  • Redundant ausgelegter Backbone mit 2.100 Gigabit/s Außenanbindung
  • Anbindung an alle wichtigen Carrier und Austauschpunkte
  • 24/7 Überwachung des Netzwerkes durch eigenes NOC