BigBlueButton* verfügt über interaktive Whiteboard-Funktionen, mit denen Benutzer Ideen, Notizen und Diagramme erstellen können. Teilnehmer:innen können in Echtzeit zusammenarbeiten und auf dem Whiteboard zeichnen oder schreiben. Das Whiteboard ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das nicht nur die visuelle Interaktion fördert, sondern auch die Kreativität und das Engagement der Teilnehmer:innen steigert. Lehrer:innen und Moderator:innen können das Whiteboard verwenden, um komplexe Konzepte zu erklären, indem sie Diagramme zeichnen oder Beispiele veranschaulichen. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung des Whiteboards in einem Matheunterricht, wo Lehrer Gleichungen aufschreiben und die Schritte zur Lösung visuell darstellen können, was das Verständnis der Schüler verbessert.
Die unterschiedlichen Schreib- und Zeichenwerkzeuge finden Sie während Ihrer Präsentation am rechten Rand Ihrer Präsentationsfläche eingeblendet. Unter diesen Werkzeugen sind verschiedene Stifte, Marker und Formen verfügbar, die es den Benutzern ermöglichen, ihre Ideen klar und präzise darzustellen. Diese Funktionen sind besonders nützlich in Workshops oder Brainstorming-Sitzungen, wo Teilnehmer spontane Ideen aufzeichnen und visualisieren können. Durch das Teilen eines Bildschirms können alle Teilnehmer:innen gleichzeitig auf das Whiteboard zugreifen, was die Zusammenarbeit fördert und sicherstellt, dass jeder an der Diskussion teilnehmen kann.
Lehrende können seit der Version 2.6 die gemeinsamen Notizen in den Präsentationsbereich des Whiteboards verschieben, um die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden zu fördern.
Es können Text, Formen und Linien eingefügt, aber auch frei gezeichnet werden. Oberhalb wird Ihnen zusätzlich eine Auswahlmöglichkeit der Stile für Farbe und Linienstärke, sowie die Textgröße eingeblendet. Diese Anpassungsmöglichkeiten erlauben es den Nutzern, visuell ansprechende Inhalte zu erstellen, die die Aufmerksamkeit der Teilnehmer:innen fesseln. Zum Beispiel kann die Moderation verschiedene Farben verwenden, um unterschiedliche Ideen oder Konzepte darzustellen, was die Klarheit und das Verständnis der präsentierten Informationen erhöht. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Linienstärken und Textgrößen zu wechseln, ermöglicht eine einfache Hervorhebung wichtiger Punkte während einer Präsentation.

Screen © BigBlueButton Inc.
Sie sehen die Werkzeugleiste im Whiteboard nicht? Hier finden Sie die Antwort in einer unserer zahlreichen FAQs zu BigBlueButton*.
Es ist wichtig, dass alle Teilnehmer:innen wissen, wie sie auf diese Werkzeuge zugreifen können, um sicherzustellen, dass das Whiteboard vollumfänglich genutzt wird. Die Bereitstellung von Schulungen oder Tutorials zu diesen Funktionen kann dazu beitragen, dass alle Benutzer, auch solche mit weniger technischer Erfahrung, das Whiteboard effektiv verwenden können.
Das Whiteboard und seine Möglichkeiten
Das Whiteboard in BigBlueButton* bietet auch die Möglichkeit, Multimedia-Inhalte zu integrieren. Benutzer:innen können Bilder und Videos hochladen, um ihre Präsentationen zu bereichern. Dies ist besonders vorteilhaft in einer hybriden Lernumgebung, wo visuelle und auditive Lernstile berücksichtigt werden müssen.
Durch das Hinzufügen von visuellen Elementen wird das Engagement der Teilnehmer:innen gesteigert, weil sie in der Lage sind, Informationen besser zu verarbeiten, wenn sie in mehreren Formaten präsentiert werden. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung eines Diagramms, das aus einer externen Quelle hochgeladen wurde, um ein komplexes Thema zu veranschaulichen.
Eine weitere nützliche Funktion des Whiteboards ist die Möglichkeit, Inhalte zu speichern und später darauf zuzugreifen. Nach einer Sitzung können die Moderator:innen die Whiteboard-Inhalte exportieren und den Teilnehmer:innen zur Verfügung stellen. Dies ermöglicht den Teilnehmer:innen, die besprochenen Themen nach der Sitzung zu revisieren und fördert das Lernen.
Diese Funktion ist besonders wertvoll für Schulungen und Workshops, bei denen die Teilnehmer:innen möglicherweise Notizen machen wollen, um die Informationen zu vertiefen. Die Speicherung der Whiteboard-Inhalte kann auch als Referenz für zukünftige Sitzungen dienen.
Um die Effektivität des Whiteboards zu maximieren, ist es ratsam, eine klare Moderationsstrategie zu entwickeln. Moderator:innen sollten sich im Voraus Gedanken darüber machen, welche Inhalte sie präsentieren und wie sie die Interaktion mit den Teilnehmer:innen fördern können. Durch gezielte Fragen und die Aufforderung zur Teilnahme können alle Teilnehmer:innen aktiv in die Diskussion einbezogen werden. Darüber hinaus ist es hilfreich, zu Beginn der Sitzung eine kurze Einführung in die Funktionen des Whiteboards zu geben, damit alle Teilnehmenden wissen, wie sie es optimal nutzen können. Effektive Nutzung des Whiteboards kann die Lernerfahrung für alle Beteiligten erheblich verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Whiteboard von BigBlueButton* eine wertvolle Ressource für interaktive Online-Präsentationen und -Schulungen darstellt. Die Möglichkeit zur Echtzeit-Zusammenarbeit, die Vielfalt an Werkzeugen und die Integration von Multimedia-Inhalten machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder virtuellen Lernumgebung.
Moderatoren sollten die Funktionen des Whiteboards gründlich verstehen und strategisch einsetzen, um das Engagement und das Lernen der Teilnehmer:innen zu fördern. Durch die Kombination von technischer Unterstützung und einer klaren Moderationsstrategie kann das Whiteboard von BBB effektiv eingesetzt werden, um wertvolle Lernerlebnisse zu schaffen.
Benutzerhandbuch, Videos, FAQs
Hinweise, Hilfestellung, Tipps, Benutzerhandbuch, Online-Tutorials, Fragen & Antworten
BigBlueButton*
Die Open-Source Software BigBlueButton* ermöglicht Videochats direkt im Browser zu starten. Auf unseren Datenschutzkonformen Servern in Deutschland bieten wir verschiedene Hosting-Pakete an. Es werden keine persönlichen Nutzerdaten gespeichert, dadurch eignet sich die Video-Chat Lösung für Unternehmen, den Bildungssektor, für Schulträger, für große und kleine Kommunen, für Kreise, für Verbände, für Vereine, für soziale Träger sowie viele weitere Gruppen.
Das Handling ist ganz einfach. Einfach ein BBB Hosting-Paket bestellen, dann den BBB Zugang anklicken und schon kann man seine Videokonferenz im Browser starten. Den Link mit dem Konferenznamen im Browser an seine gewünschten Teilnehmer versenden und schon kann es losgehen. Die Teilnehmer benötigen keinen Account oder Software um an der Videokonferenz teilzunehmen. Die Teilnehmer klicken auf den Konferenznamen-Link im Browser und können mit Mikrofon und Kamera an der Videokonferenz teilnehmen.
Die BigBlueButton* Teilnehmer können ihren eigenen Bildschirm in dem Videochat teilen. Eine weitere Kommunikation über einen Textchat ist auch vorhanden.
Für Moderierende hat BBB verschiedene praktische Funktionen, wie z.B. bei zu vielen Hintergrundgeräuschen in dem Videochat können alle Teilnehmer per Klick stumm geschaltet werden.
Ob auf einem Desktop-PC, einem Laptop, einem Tablet oder einem Smartphone – alle Endgeräte sind für ein Nutzung der Software BigBlueButton* geeignet. Das bedeutet für die Videochat-Nutzer große Flexibilität, ist doch nicht immer ein PC mit Bildschirm im Einsatz, dann geht es auch per Tablet oder per Smartphone.
Eine APP für die Teilnahme an einer BigBlueButton* Konferenz steht jedoch derzeit noch nicht zur Verfügung. Daher kann für die Teilnahme an der BigBlueButton* Konferenz nur der auf dem Smartphone installierte Browser genutzt werden.
Weitere Infos zu Open-Source Video-Konferenz Lösungen.