Engagement im Online-Unterricht leicht gemacht (Teil 1)

Viele Lehrkräfte im Online-Unterricht kennen dieses Gefühl: Man spricht in den Bildschirm, doch die Kamera-Kacheln bleiben schwarz. Es fühlt sich an, als würde man für niemanden unterrichten. Kein Blickkontakt, kein Nicken, keine sichtbaren Reaktionen – und doch passiert auf der anderen Seite oft mehr, als man denkt.

In dieser zweiteiligen Serie zeigen wir, wie Sie das Engagement Ihrer Schüler:innen auch dann fördern können, wenn deren Kameras ausbleiben. Denn: Sichtbarkeit ist nicht gleich Beteiligung. Es gibt viele andere – oft effektivere – Wege, Ihre Lernenden zu aktivieren und zu begleiten.

Was wirklich zählt: Verbindung, nicht Video

Ob mit oder ohne eingeschaltete Kamera – Ihre Aufgabe als Lehrkraft bleibt dieselbe: Wissen vermitteln, Orientierung geben und Motivation schaffen. Gerade letzteres ist online eine echte Herausforderung. Doch mit dem richtigen Mix aus Vorbereitung, Kommunikation und digitalem Feingefühl gelingt es, auch ohne Blickkontakt eine engagierte Lernatmosphäre zu schaffen.

Sechs praxiserprobte Tipps für mehr Beteiligung im virtuellen Klassenzimmer

  1. Einführung nicht vergessen – Orientierung schafft Sicherheit
    Starten Sie mit einem klaren Überblick: Zeigen Sie den Schüler:innen vorab, wie BigBlueButton* funktioniert – von der Chatfunktion bis zur „Hand heben“-Option. Eine kurze Einführung vor der ersten Unterrichtsstunde kann entscheidend sein, damit sich alle sicher fühlen und wissen, wie sie sich beteiligen können.
  2. Persönlicher Kontakt – auch online möglich
    Begrüßen Sie Ihre Schüler:innen, sobald sie den virtuellen Raum betreten – genau wie im realen Klassenzimmer. Das schafft Nähe und Struktur. Praktischer Vorteil: Dank der Namensanzeige vergessen Sie nie wieder einen Namen. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für die Beziehungsebene.
  3. Fragen zulassen – und auch alternative Wege bieten
    Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen, Fragen zu stellen – während und nach dem Unterricht. Manche nutzen lieber die Chatfunktion oder Emojis, statt sich mündlich zu melden. Geben Sie allen die Möglichkeit, sich so einzubringen, wie es ihnen am angenehmsten ist. Tipp: Erinnern Sie zu Beginn jeder Stunde an diese Optionen.
  4. Trauen Sie sich, Fragen zu stellen – und Stille auszuhalten
    Bauen Sie aktiv Fragen in Ihren Unterricht ein – und gönnen Sie den Schüler:innen ein paar Sekunden zum Nachdenken. Auch wenn es sich seltsam anfühlt: Kurze Stillephasen sind oft der Moment, in dem echtes Denken beginnt. Vermeiden Sie es, vorschnell selbst zu antworten. Vertrauen Sie dem Prozess.
  5. Hausaufgaben als Teil des Lernwegs – auch online
    Geben Sie Aufgaben, die allein oder in Gruppen außerhalb der Stunde bearbeitet werden. Genauso wie im Präsenzunterricht können diese später besprochen oder präsentiert werden. Noch besser: Schaffen Sie Zeit im Unterricht, um gemeinsam mit den Aufgaben zu starten. So entstehen wertvolle Rückfragen und Zusammenarbeit.
  6. Kleine Anreize, große Wirkung
    Bieten Sie Belohnungen für aktive Teilnahme – z. B. eine kreative Abschlussrunde, eine gemeinsame Pause mit Musik oder kleine Wettbewerbe innerhalb der Klasse. Solche Elemente bringen Spaß in den Unterricht und fördern ganz nebenbei die Motivation.

Fazit: Engagement geht Online auch ohne Kamera

All diese Strategien zeigen: Es braucht keine eingeschaltete Webcam, um Schüler:innen zu erreichen. Mit Empathie, Klarheit und den richtigen Tools lässt sich auch im digitalen Raum eine lebendige und produktive Lernumgebung schaffen.

Die Plattform BigBlueButton* unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Funktionen, die speziell für den erfolgreichen Online-Unterricht entwickelt wurden.

Neugierig auf mehr?
 In Teil 2 dieser Serie zeigen wir, wie Sie die Funktionen von BigBlueButton* gezielt einsetzen können, um Interaktion und Beteiligung weiter zu steigern. Bleiben Sie dran – oder schreiben Sie uns direkt, wenn Sie wissen möchten, wie BigBlueButton* für Sie arbeiten kann.

Die K3 Innovationen GmbH ist Ihr erster Ansprechpartner, wenn Sie sich für BigBlueButton* interessieren. Sprechen Sie uns gerne an.

www.k3-innovationen.de
www.bigbluebutton-hosting.de

*  Dieses Angebot wird auf Basis der Open-Source-Software BigBlueButton* datenschutzkonform auf einem Server in Deutschland bereitgestellt und richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden. Es ist nicht Bestandteil des Leistungsangebotes des Herstellers BigBlueButton Inc. bzw. wird von diesem empfohlen oder zertifiziert. BigBlueButton* und das BigBlueButton*-Logo sind Marken von BigBlueButton Inc.

K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D – 52351 Düren

Kommunikation:
Tel.: +49 (0) 2421 / 38 88 66-0
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de

Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung

Social Media:
K3 Innovationen GmbH bei Facebook
K3 Innovationen GmbH bei X
K3 Innovationen GmbH bei Youtube
K3 Innovationen GmbH bei Instagram
K3 Innovationen GmbH bei LinkedIn
K3 Innovationen GmbH bei XING