BigBlueButton* ist seit Jahren ein fester Bestandteil in der digitalen Bildung – besonders für Schulen, Hochschulen und Weiterbildungsinstitutionen. Doch mit der Veröffentlichung von Version 3.0 Anfang 2025 hat sich das Open-Source-Projekt neu erfunden: Aus dem bewährten Videokonferenztool wird eine erweiterbare Plattform, die sich nahtlos an individuelle Anforderungen anpassen lässt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen und geben einen Ausblick auf das, was Nutzerinnen und Entwicklerinnen noch erwarten dürfen.
Von Grund auf neu: Technische Architektur & Plattformgedanke
Mit Version 3.0 wurde BigBlueButton* technisch neu aufgestellt. Statt nur eine Anwendung zu sein, präsentiert es sich nun als modular erweiterbare Plattform:
- Neue Architektur: Der bisherige Technologiestack (Meteor/MongoDB) wurde durch PostgreSQL, Hasura (GraphQL) und LiveKit ersetzt.
- Plugin-SDK: Entwickler:innen können nun eigene Funktionen als Plugins integrieren – ideal für maßgeschneiderte Lernumgebungen.
- Wechsel von Kurento zu mediasoup: Für Audio und Video kommt jetzt mediasoup zum Einsatz – für mehr Stabilität, bessere Qualität und schnellere Verbindungen.
- Neue Aufnahmelösung: Der neue bbb-webrtc-recorder ersetzt ältere Aufnahmeverfahren und sorgt für höhere Zuverlässigkeit.
Benutzeroberfläche & Funktionen: Was ist neu bei BBB 3.0?
BigBlueButton* 3.0 hat nicht nur unter der Haube aufgeräumt. Auch die Oberfläche wurde grundlegend überarbeitet, um die Nutzung intuitiver und moderner zu gestalten.
Neue Features der Version 3.0 im Überblick:
- Moderner Chat: Nachrichten können bearbeitet oder gelöscht werden, es gibt Thread-Antworten und Emoji-Reaktionen.
- Whiteboard der nächsten Generation: Dank Integration von tl;draw v2 bietet das neue Whiteboard Formen, Freihand-Tools und farbige Marker.
- UI-Optimierungen: Schaltflächen wie „Hand heben“ oder „Verlassen“ sind klarer platziert, Layouts besser anpassbar.
- Intuitiver Audiowechsel: Zwischen Mikrofon und Zuhörmodus kann man jetzt problemlos hin- und herwechseln – ohne die Sitzung zu verlassen.
- Verbesserte Breakout-Räume: Räume sind flexibler steuerbar und können künftig mit Plugins erweitert werden.
3.1-Beta: Noch mehr in der Pipeline
Mit Version 3.1.0-beta.1, die im April 2025 erschienen ist, geht BigBlueButton* noch einen Schritt weiter:
- Neue App-Galerie im Client: Plugins können direkt im Frontend genutzt und aktiviert werden.
- LiveKit-gestützte Audio-Gruppen: Fließenderer Gruppenwechsel mit besserer Qualität.
- Weitere UI-Verfeinerungen: Vorbereitung auf ein vollständig „post-pandemisches“ Interface mit klarer Rollenverteilung und Fokus auf hybrides Lernen.
Community & Konferenzen: Austausch weltweit
Die Community rund um BigBlueButton* wächst weiter – sowohl auf Entwickler- als auch auf Nutzerseite. Zwei zentrale Events der letzten Monate:
- Dev20 & Dev21 Summits: Die Entwicklertreffen in Berlin (Dez. 2024) und Porto Alegre (Apr. 2025) zeigten klar: Die Zukunft liegt in einem Ökosystem rund um Plugins, Datenintegration und Personalisierung.
- BBWorld 2025 (Juni 2025): Die globale Online-Konferenz präsentierte viele Sessions zu KI, Analytics, hybriden Lehrformaten und neuen Integrationen in Moodle & Canvas.
- InstructureCon 2025 (Juli 2025): BigBlueButton* ist erneut vertreten und stellt neue AI-Funktionen für Canvas vor.
Verfügbarkeit & Integration
- Aktuelle Version: Die derzeit stabile Version ist 3.0.3 (März 2025).
- Verfügbare Sprachen: BigBlueButton* ist in über 65 Sprachen verfügbar.
- Integration in LMS: Kompatibel mit Moodle, Canvas, Schoology, openOlat und vielen weiteren Lernplattformen.
Fazit: BigBlueButton* denkt Plattform neu
Was als reines Videokonferenzsystem für Bildungseinrichtungen startete, entwickelt sich nun zu einer offenen, erweiterbaren Plattform für digitales Lehren und Lernen. Dank moderner Architektur, Plugin-System und stark verbesserter UX ist BigBlueButton* 3.0 mehr als nur ein Update – es ist ein Neustart.
Ob für Schulen, Universitäten oder Unternehmen: Wer ein datenschutzfreundliches, anpassbares und leistungsstarkes System sucht, sollte einen Blick auf die neue BigBlueButton*-Version werfen.
Nützliche Links
Die K3 Innovationen GmbH ist Ihr erster Ansprechpartner, wenn Sie sich für BigBlueButton* interessieren. Sprechen Sie uns gerne an.
www.k3-innovationen.de
www.bigbluebutton-hosting.de
* Dieses Angebot wird auf Basis der Open-Source-Software BigBlueButton* datenschutzkonform auf einem Server in Deutschland bereitgestellt und richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden. Es ist nicht Bestandteil des Leistungsangebotes des Herstellers BigBlueButton Inc. bzw. wird von diesem empfohlen oder zertifiziert. BigBlueButton* und das BigBlueButton*-Logo sind Marken von BigBlueButton Inc.
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D – 52351 Düren
Kommunikation:
Tel.: +49 (0) 2421 / 38 88 66-0
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung
Social Media:
K3 Innovationen GmbH bei Facebook
K3 Innovationen GmbH bei X
K3 Innovationen GmbH bei Youtube
K3 Innovationen GmbH bei Instagram
K3 Innovationen GmbH bei LinkedIn
K3 Innovationen GmbH bei XING
Inhaltsverzeichnis