Kann man BigBlueButton* für eine sehr große Anzahl an Teilnehmer:innen nutzen?

Antwort für eine große Anzahl an Teilnehmer:innen:

Grundsätzlich empfiehlt es sich bei Videokonferenzen auf Basis von BigBlueButton* mehr Ressourcen zur Verfügung zu stellen, als Sie ggfs. tatsächlich benötigen. Damit ist die Rechenleistung Ihrer Infrastruktur, sowie die Außenanbindung für die Bereitstellung von BigBlueButton* gemeint.

Grundsätzlich gilt: Je mehr Ressourcen Sie zur Verfügung stellen, desto stabiler läuft Ihre Videokonferenz auf Basis von BigBlueButton*. Natürlich spielen einige wichtige technische Details sowie Erfahrung beim Einrichten und Konfigurieren einer BigBlueButton*-Infrastruktur eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass Ihre Videokonferenz stabil ist und gut funktioniert.

Tipp 1

Installieren Sie BigBlueButton* auf einer Vielzahl von dedizierten Servern, damit Sie genügend Ressourcen für Ihre Videokonferenz zur Verfügung haben. Ein Server mit mindestens 4 Kernen und 8 GB RAM (Arbeitsspeicher) ist für 150 gleichzeitige Teilnehmer:innen pro Raum erforderlich.

Stellen Sie sicher, dass die für Ihre BigBlueButton-Konferenz bereitgestellten Ressourcen nur von Ihnen und nicht von Dritten genutzt werden. Wichtig ist, dass neben der Rechenleistung auch eine ausreichende Bandbreite im internen Netzwerk sowie in der externen Anbindung an das Internet vorhanden ist – eine unzureichende Bandbreite kann sowohl die Kommunikation zwischen den einzelnen BigBlueButton-Servern als auch das „Streaming“ Ihrer Videokonferenz ins World Wide Web beeinträchtigen.

Hier sind die Bandbreite und damit die Außenanbindung und die Peering Points am jeweiligen Rechenzentrumsstandort Standort des Rechenzentrums entscheidend.

Tipp 2

Um mehrere Serverinstanzen von BigBlueButton* zu verwalten, empfehlen wir die Installation der Software „Scalelite“ auf einem Server. Als sogenannter „Load Balancer“ kann der „Scalelite Server“ die Verteilung von Anfragen auf viele einzelne BigBlueButton*-Server übernehmen. Mehr Informationen zu „Scalelite“ finden Sie auf GitHub hier: https://github.com/blindsidenetworks/scalelite

Speichern Sie die jeweiligen URLs Ihrer BigBlueButton*-Server in Scalelite, damit die Server-Ressourcen von Scalelite verwaltet und Anfragen verteilt werden können.

Tipp 3

BigBlueButton* ist eine offene Software, die über ihre offene Schnittstelle die Möglichkeit bietet, Lösungen von Drittanbietern anzubinden, die sowohl Lehrende als auch Lernende bei der Nutzung von BigBlueButton* in Kombination mit Lernmanagementlösungen unterstützen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Scalelite-Server-Instanz zu nutzen, um BigBlueButton* mit einem Frontend-System von Moodle, Canvas oder einem anderen Lernmanagementsystem zu verbinden. Es gibt eine Vielzahl von Anleitungen, wie Sie BigBlueButton* mit anderen Lösungen verbinden können.

Wenn Sie in Google danach suchen, werden Sie viele Anleitungen, Videos und Bilder in vielen verschiedenen Sprachen finden, da BigBlueButton* sind mittlerweile einer großen Beliebtheit in der Lehre erfreut.


Weitere Fragen und Antworten finden Sie auch in unserem Hilfe-Bereich zu BigBlueButton*!

Kennen Sie auch schon Jitsi Meet? Es ist eine weitere, sichere Online-Meeting und Videokonferenz Lösung für das digitale Lernen und Arbeiten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.jitsi-meet-server.de